Dispokredit ablösen
Dispokredite sind gerne genutzt aber teuer! Verbraucher sollten deshalb auch darüber nachdenken, sich eine Alternative für den Dispokredit zu suchen – z.B. einen Abrufkredit oder einen Rahmenkredit, bei dem nur für den Betrag Zinsen gezahlt werden müssen, der auch tatsächlich genutzt wird, und bei dem wesentlich niedrigere Zinsen anfallen.
Dispokredit gerne genutzt aber teuer
Ein Dispokredit für das Girokonto ist eine gern genutzte Sache, die jedoch auch eine Kehrseite hat: die Schulden steigen dank der hohen Dispozinsen an, und werden immer mehr. Irgendwann ist der Kontoinhaber dann an dem Punkt, dass er auch nach seiner Gehaltszahlung kein Plus mehr auf seinem Girokonto erreicht, sondern nur noch im Minus ist – und die Gefahr immer weiter steigt, dass die Bank irgendwann den Dispo sperrt und man dann plötzlich einen, zwei oder gar drei Monate ohne jeden Cent dasteht, weil man den Dispokredit viel zu hoch gewählt und bis an den Anschlag ausgenützt hat. Einen Überblick über die aktuellen Zinssätze für Dispokredite führender Direktbanken liefert der Vergleich auf kostenloses-konto.net.
Abrufkredit/Rahmenkredit als Alternative
Empfehlenswerter ist es, hier bereits im Vorfeld eine Sperre einzurichten und gar keinen Dispokredit für das Gehaltskonto einrichten zu lassen, sondern stattdessen bei einer anderen Bank einen Abrufkredit oder auch Rahmenkredit einzurichten. Damit wären gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: der Kredit, der bei Bedarf genutzt wird, ist vom Girokonto getrennt, das Gehaltskonto kann dann ganz normal weiter genutzt werden, ohne dass der Kredit das Girokonto belastet. Auf der anderen Seite sind so genannte Abrufkredite, wie sie beispielsweise die Credit Europe Bank, die Volkswagen Bank oder die ING als Rahmenkredit anbieten, oftmals günstiger als Dispokredite. Das zeigt auch unser Vergleich:
Bank | Produkt- bezeichnung |
Für Selb- ständige |
Mindest- betrag |
Höchst- betrag |
monatl. Mindest- rate |
effekt. Zins p.a. * |
Konto- führ.- gebühr |
Details/ Antrag |
![]() |
Rahmen- kredit |
nein | 2.500,- Euro | 50.000,- Euro |
laufende Kreditzinsen |
3,89 % | keine | OYAK Anker Rahmenkredit |
Repräsentatives Beispiel: 10.000 € Verfügungsrahmen, 3,89 % effektiver Jahreszins, 3,83 % gebundener Sollzins p.a., Laufzeit 48 Monate) | ||||||||
![]() |
ComfortCredit. TopZins |
nein | 2.500,- Euro |
8.000,- Euro |
1 %des Verfügungsrahmens |
3,99 % | keine | VW Bank Comfort Credit |
Repräsentatives Beispiel: 8.000 € Verfügungsrahmen, 3,99 % effektiver Jahreszins, 3,92 % gebundener Sollzins p.a., Laufzeit unbegrenzt) | ||||||||
![]() |
Rahmen- kredit |
nein | 2.500,- Euro |
25.000,- Euro |
laufende Kreditzinsen |
5,99 % | keine | ING Rahmenkredit |
Repräsentatives Beispiel: 5.000 € Verfügungsrahmen, 6,25 % effektiver Jahreszins, 6,08 % gebundener Sollzins p.a., Laufzeit unbegrenzt) | ||||||||
Stand: 16.04.2021 *Gemäß EU-Verbraucherkreditrichtlinie sind Mindestangaben und ein repräsentatives Beispiel Pflicht, wenn man mit effektiven Kreditzinsen wirbt. Alle Angaben finden Sie auf der Detailseite eines Angebotes. „K.A. der Bank“ = „Keine Angabe der Bank“: Hier sind uns noch nicht alle Informationen seitens der Bank mitgeteilt worden. Wenn uns diese Informationen vorliegen, nehmen wir diese sofort auf. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen recherchiert, sie sind ohne Gewähr. Stand: 16.04.2021 |
Hohe Dispozinsen immer wieder in der Kritik
Denn gerade die Dispozinsen sind es immer wieder, die von Verbraucherschützern wie von Politiker gleichermaßen als viel zu hoch kritisiert werden. Der niedrige Leitzinssatz, so heißt es, wird zwar in Form niedriger Sparzinsen an die Bankkunden weitergegeben, nicht aber in Form niedrigerer Zinsen für Dispokredite. Deshalb liegen die Dispozinsen vieler Banken immer noch über der Marke von 10,00 Prozent p.a. Verbraucher sollten sich dies jedoch nicht gefallen lassen, sondern ihren Dispokredit möglichst mit einem günstigen Ratenkredit ablösen und dann entweder gar keinen laufenden Kredit mehr nutzen, der monatlich ausgereizt wird, oder sich aber einen Kredit auf Abruf suchen, um nicht mehr die horrenden Dispozinsen zahlen zu müssen. Weitere Informationen über solche Abrufkredite bzw. Rahmenkredite sowie einen Kreditrechner finden Sie auf unserem Portal.